Das Märchen als Reifungsprozess von Rotkäppchen

Das Märchen von Rotkäppchen zeigt den Prozess, in dem Kinder bis ins frühe Erwachsenenalter reifen. Die Farbe Rot ist eine der Hauptfarben, die im gesamten Märchen hervorgehoben wird. Es wird als Symbol für das Böse und den Zom gesehen, aber auch für die Darstellung des sexuellen Verlangens. Die Farbe Rot fördert die Promiskuität, und für Rotkäppchen ist sie die Figur, die ein rotes Käppchen trägt, aber sie ist auch sehr vom Wolf fasziniert. Die Idee von Sex bezieht sich auch auf das weibliche Fortpflanzungssystem. Junge Frauen erleben einen Menstruationszyklus im Alter von 12 oder 13 Jahren. Dies ist ein Beispiel für den Reifungsprozess, daher die rote Kapuze, die das Rotkäppchen trägt, und ihre Aktionen gegenüber dem Wolf. Rotkäppchen hat aufgrund ihrer Handlungen auch viele Konsequenzen. Sie muss aufwaschsen, weil sie nicht nur ihre Großmutter, sondern auch sich selbst in Gefahr bringt. Gegen Ende des Märchens werden Rotkäppchen und ihre Großmutter aus dem Bauch des Wolfes herausgeschnitten. Bettelheim erklärt: “Wenn sie aus dem Bauch des Wolfes herausgeschnitten wird, wird sie auf einer höheren Existenzebene wiedergeboren; sie steht in positiver Beziehung zu ihren beiden Eltern, nicht mehr als Kind, und lebt wieder ein junges Mädchen.” (Bettelheim, pg. 166-183)

Rotkäppchen wurde vom Wolf getäuscht und erklärte ihre Naivität. Rotkäppchen hatte sich jedoch nach einer Vaterfigur gesehnt. Sie wurde vom Wolf leicht getäuscht, weil sie nur ein unschuldiges kleines Mädchen ist. Nachdem der Jäger sie vor dem Wolf gerettet hat, kann sie nun Entscheidungen treffen, die sich auf ihr Leben auswirken, und Beschluss, die eine gefährlichen Situation weniger gefährlich machen. Es gibt viele versteckte Symbole in dem Märchen über Rotes Reiten und das Kombinieren der Idee ihres roten Hutes (als Symbol für Sex), davon, dass sie ein naives, unschuldiges Kind ist, wenn sie mit dem Wolf interagiert, und danach “wiedergeboren” wird gerettet. Dies erklärt, wie der Reifungsprozess mit Rotkäppchen zusammenhängen kann und dass sie in der Lage ist, bessere Lebensentscheidungen zu treffen als zuvor.

Quellen:

Bettelheim, B. (1989). “Rottkäppchen”. In der Verwendung von Verzauberung: Die Bedeutung und Bedeutung der Märchen (pp. 166-183). New York, NY: Vintage Books.

Bilder:

rotka…n_1873.jpg

20140…aeger0.jpg


Eifersüchtig für Schneewittchen

Schneewittchens Stiefmutter und ihr magischer Spiegel

Schneewittchen ist ein Mӓrchen mit vielen Motivationen/Themen, die zeitgenӧssische Ideen erklӓren, die jeden Tag prӓsentiert werden. Das Ideal des Narzissmus wird zu einem stӓndigen Thema in den Grimm-Mӓrchen; Es ist ein Thema, das sich mit dem Sterben nach Befriedigung von der egostischen Bewunderung der eigenen idealisierten Selbstbilder und Attribute beschӓftigt. Narzissmus ist eine der grӧβten Eigenschaften von Schneewittchen. Ihre Verzweiflung, die “Schӧnste von allen” zu sein, ist ein treibender Faktor in ihrer eigenen Validierung. Das ganze Märchen handelt von Schneewittchens Stiefmutter gegen Schneewittchen; Sie ist so in sich versunken, dass jeder, der ihre Schönheit bedroht, aufgepasst wird oder im Wesentlichen getötet wird. Bruno Bettelheim berhandelt das Thema Narzissmus und sagt: “Es ist der narzisstische Elternteil, der sich durch das Erwachsenwerden seines Kindes am stärksten bedroht fühlt, denn das bedeutet, dass der Vater altern muss.” (Bettelheim, 2010) Die Königin, die Stiefmutter von Schneewittchen, braucht ständig Bestätigung für ihre Schönheit. Wenn Schneewittchen das Alter von sieben Jahren erreicht, fragt die Königin ihren Spiegel: “Wer ist die Schönste von uns allen?” Der Spiegel antwortet: “Königin, du bist voll schön, das stimmt, aber Schneewittchen ist schöner als du.” Von diesem Punkt aus schickt die Antwort des Spiegels die Königin in einen neidischen Raubzug.

Schneewittchen und die sieben Zwerge

Der anhaltende Hass und die Eifersucht, die die Königin auf Schneewittchen hatte, rührte von dem Zorn her, den sie für den König hegte. Der König trennte die Königin von Schneewittchen, wie dies bei vielen Grimmigen Märchen der Fall ist. Es gibt etwas, das einen Keil zwischen einem Elternteil und Kind platziert, sei es absichtlich oder aus bestimmen Gründen. Die narzisstischen Handlungen der Königin sind der Untergang sowohl von ihr als auch von Schneewittchen. Schneewittchen kann mit ihrem Vater kein glückliches Leben führen, weil ihre Stiefmutter unsicher ist, das schönste Mädchen zu sein. Die Königin geht bis zum Äußersten, erdrosselt Schneewittchen im Wesentlichen zu Tode, vergiftet sie mit einem Kamm und durch Essen eines Apfels. Mit Hilfe der Sieben Zwerge gelingt es Schneewittchen, die Angriffe zu überleben und die Königin am Ende zu ihrem Tod zu führen.

Quellen:

Bettelheim, B. (1989). “Schneewittchen”. In The Uses of Enchantment: Die Bedeutung und Bedeutung der Märchen (pp. 199-215). New York, NY: Vintage Books. 

Bilder:

evil-queen.jpg

23412_full.jpg

Der Brüder Grimm

Jacob und Wilhelm Grimm waren zwei Brüder, die Mӓrchen schrieben. Sie sind bekannt dafür, 210 Volksgeschichten zu sammeln und in einem Buch mit dem Titel Kinder- und Hausmӓrchen zu vereinigen. Sie haben einige der sehr populӓren Mӓrchen geschrieben, die durch die Popkultur verӓndert wurden; Geschichten wie Schneewittchen, Dornrӧschen, Hansel und Gretel sowie Rotkӓppchen wurden im Laufe der Jahre neu geschrieben. Die Brüder Grimm wurden in einer hessischen Kleinstadt namens Hanau geboren. Jacob wurde 1785 und Wilhelm ein Jahr danach, 1786 geboren. Sie wurden in eine Mittelklassefamilie geboren, ihr Vater war ein Beamter in Hessen. Sie waren die beiden ӓltesten Sӧhne von sechs Kindern. Beide besuchten die Universitӓt in Marburg in ihrem Heimatstaat. Sie begannen, Mӓrchen wӓhrend ihrer Colleg-Karriere und sogar nach dem Abitur zu sammeln. Nach dem Abitur wurde Jakob Bibliothekar und Wilhelm wurde Auditor und Sekretӓr.

Wilhelm (left) and Jacob Grimm.

Jacob ist der Autor der Deutsche Grammatik, wo er die Terminologie für die Beschreibung von “starken”-Verben und “schwachen”-Verben erstellt hat. Er war auch verantwortlich für die Deutsche Mythologie und die Geschichte der deutschen Sprache, zwei Bücher, die regulӓre deutsche Sprache in hochdeutsch Sprache entwickelten. Auf der anderen Seite ist Wilhelm Grimm akkreditiert für die Germanische heroische Geschichten und die Geschichte des Reims. Die Grimms arbeiteten weiterhin gemeinsam an groβen Projekten, eines davon am Deutschen Wӧrterbuch. Dieses Wӧrterbuch zeigt die Entwicklung der deutschen Sprache von ihrer Entstehung bis zur heutigen Verwendung. Dieses Wӧrterbuch haben sie jedoch nicht abgeschlossen.

Es wurde erst 1962 mit 32 Bӓnden fertiggestellt. 1837 hatten sich die Brüder Grimm an einem Protest gegen Kӧnig Ernst August, beteiligt, weil er die bestehende Verfassung für nichtig erklӓrt hatte, ohne sie zu ersetzen. Die Grimms-Proteste lӧsten bundesweite Sympathie aus und bald waren Jacob und Wilhelm zu Professoren an der Friedrich-Wilhelm-Universitӓt in Berlin ernannt worden. Wilhelm heiratete Dorothea Wild, mit der er vier Kinder hatte, aber Jacob blieb sein Leben lang unverheiratet. Sie blieben bis zu ihrem Tod in Berlin. Wilhelm starb am 16. Dezember 1859 und Jacob am 20. September 1863. wurden nebeneinander auf dem Matthai-Friedhof in Berlin begraben.

Quellen:

Grimm, Jacob, and Wilhelm Grimm. Grimms Märchen: Grimms Fairy Tales. Edited by Willy Schumann, Suhrkamp/Insel Publishers Boston, Inc., 1982.

Bilder:

https://goo.gl/images/fN3nJJ

https://goo.gl/images/QZ9d3J

https://goo.gl/images/j8xRXW